Unsere städtebauliche Strategie zielt darauf ab, den geschlossenen Block zu erhalten und den Hof als Ganzes zu reaktivieren, indem wir seine beiden Seiten wieder zusammenführen und den Gemeinschaftssinn fördern.
Da es sich um einen sehr großen Innenhof handelt, beabsichtigten wir, die einzelnen Räume zu differenzieren. Daher haben wir eine Anordnung ungerichteter Baukörper entwickelt, welche eine Hierarchie von unterschiedlichen Räumen und Qualitäten erzeugen. Jedes Gebäude hat seinen eigenen Charakter und entwickelt sich nach oben hin unterschiedlich.
Verschiedene Grundrisstypen bieten Wohnraum für moderne Familienstrukturen, Wohngemeinschaften und auch Einzelpersonen. Insbesondere die Nutzungen im Erdgeschoss sollen auf angrenzende räumliche Situationen im Außenraum reagieren und die Gebäude mit ihrer Umgebung verbinden. Die innere Organisation bietet mehr und weniger offene Räume, welche die verschiedenen Grade an Privatheit betonen.
Unser Fassadenkonzept stellt das Gebäude als Geschwister dar, die unterschiedliche Qualitäten teilen und dennoch ihre eigene Identität haben.