In meiner Recherche und eigenen Fingerübungen stellte ich fest, dass mich diejenigen Zeichnungen am meisten fesselten, die vor allem Kontraste nutzten, um das Wesentliche schnell erfassbar zu machen.
Hierbei wurde ich auf die Werke des Künstlers Richard Bunkall aufmerksam. In der Zeichnung „The Lady Vanishes“ fasziniert mich die Kombination aus fast unbewusst-gesetzt scheinenden Linien, den Bündelungen von Strichen und flächigen Kontrasten. Durch präzises Planen von Komposition, Schatten und detailgetreuer Darstellung schafft Bunkall ein Kunstwerk mit skizzenhafter, schon fast zufälliger Strichführung, in der doch jeder Strich seinen Platz und seine Bedeutung bekommt. Die Werke und Technik von Richard Bunkall stellen für mich ein beeindruckendes Beispiel für das Potenzial der Architekturskizze dar.
Somit habe ich mir im Zuge meiner Arbeit ein vergleichbares Objekt in München geuscht, an dem ich mit gleicher Technik, Komposition und konstruktiven Überlegungen die Vorgehensweise Bunkalls zu verstehen, üben und erlernen versuchte.
Das Cadillac & Veranda Kino am Arabellapark erinnert durch seine Fassadengestaltung stark an ein Retro-Kino in New York und wurde somit das Motiv meiner Zeichnung.
In meiner Vorbereitung für die große Zeichnung, testete ich die Bildkomposition und die Kontrastsetzung anhand kleiner Skizzen und Vorzeichnungen. Die Nachahmung der Strichführung übte ich ebenfalls in Form kleiner Bildausschnitte von Bunkalls Werk. Die finale Ausarbeitung der Zeichnung führte ich dann mit einem Öl-basierten Kohlestift und einer Kohlekreide aus.