Ergebnisse der ersten Phase:
A) Interaktionen mit Analyse-/Simulationsverfahren über ein adaptives, minimiertes, computerinterpretierbares, BIM-basiertes Protokoll
B) vergleichende visuelle Repräsentation der Ergebnisse
Wissenschaftliche Ziele der zweiten Phase:
Dokumentation qualitativer Entscheidungen in der Bewertung und Auswahl von Varianten
Evaluierung von Varianten basierend auf Referenzen und der Nutzung von (Teil-)Aspekten für die entwurfliche Weiterentwicklung
Bewertung der Potentiale und Performance in Entwurfs-zweigen ähnlicher Referenzen erweitert um Imperfektion (Unsicherheit, Vagheit, Ungenauigkeit)