Das Projekt „Schaltkreis 93“ sieht vor das Bestandsgebäude des Karstadts auf die Grundtragstruktur zu reduzieren und durch eine dreigeschossige Aufstockung im Stil eines Blockrands, angelehnt an die Umgebung, zu ergänzen. Dabei wird die Öffentlichkeit der Bestandsnutzung – des Kaufhauses – weiter beibehalten und so verändert, dass sie einem modernen Nutzungskonzept entspricht. So entsteht im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss eine großzügige Markthalle mit Essensständen und Sitzmöglichkeiten, im 2. Obergeschoss eine öffentliche Sportfläche mit zahlreichen Nutzungen und im 3. Obergeschoss ein „Co-Workout-Space“, der nach dem Prinzip der flexiblen Nutzungsanmietung, ähnlich einem Co-Working-Space für Arbeitsplätze, semi-öffentliche Sportflächen schafft. In den oberen drei Geschossen, die durch eine Aufstockung ergänzt werden und in einer leichten Holzbauweise ausgeführt sind, wird dichter Wohnraum geschaffen. Insgesamt wird so der Bestand um mehr als 80 Wohneinheiten, bestehend aus 7 unterschiedlichen Wohntypen erweitert.
Das Erscheinungsbild des neuen Gebäudes „Schaltkreis 93“ wird konsequent hin zu einem industriellen Hybridbau abgeändert. In den unteren Geschossen dominiert eine Transparenz und Durchlässigkeit durch eine Glas- bzw. eine Mash-Fassade, wohingegen sich der obere Wohnteil des Gebäudes geschlossener gibt, was durch eine komplett schließbare Aluminiumwellblechfassade in Erscheinung tritt.