Department
Das Department Architektur der TUM School of Engineering and Design (ED) verfolgt mit 1.500 Studierenden und 200 Wissenschaftler*innen und 30 Professuren einen forschungsorientierten Lehransatz in Kooperation mit öffentlichen Organisationen und Unternehmen – eingebettet in das hervorragende Lebens- und Forschungsumfeld des Münchner Großraums.
Unsere zentrale Aufgabe ist es, die Lehre und Forschung in unserem Fach nachhaltig zu verbessern und Strategien für die Transformation unserer gebauten Umwelt zu entwickeln. Ausgehend von der Kerntätigkeit des Entwerfens synthetisieren, kontextualisieren und gestalten wir komplexe räumliche Lösungen. Unsere Vision ist es, Designpraxis erfolgreich in die Forschung zu integrieren.
Das Department verfügt über ein ungewöhnlich umfangreiches Themenportfolio. Der methodische Schwerpunkt des Entwerfens („Architectural Design“) dient als grundlegende Basis für Lehre und Forschung. Charakteristisch sind die drei Kompetenzfelder “Urban and Landscape Transformation”, “Integrated Building Technologies” und “Cultural Heritage, History and Criticism”.
Die TUM ist eine der besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen die TU München aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist dem Leitbild der unternehmerischen Universität verpflichtet. Sie ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Mit ihrer „Emerging Field Policy“ erschließt die TUM neue Entwicklungsfelder zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Das Department verfügt über ein ungewöhnlich umfangreiches Themenportfolio. Der methodische Schwerpunkt des Entwerfens („Architectural Design“) dient als grundlegende Basis für Lehre und Forschung. Charakteristisch sind darüber hinaus die drei starken Kompetenzfelder „Urban and Landscape Transformation“, „Integrated Building Technologies“ und „Cultural Heritage, History and Criticism“.
Architectural Design and Participation
Architekturgeschichte und kuratorische Praxis
Architekturinformatik
Baugeschichte, Historische Bauforschung und Denkmalpflege
Baukonstruktion und Baustoffkunde
Baurealisierung und Baurobotik
Bildende Kunst
Digitale Fabrikation
Energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen
Entwerfen und Gebäudehülle
Entwerfen und Gestalten
Entwerfen und Holzbau
Entwerfen und Konstruieren
Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege
Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen
Green Technologies in Landscape Architecture
Industrial Design
Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft
Landschaftsarchitektur und öffentlicher Raum
Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume
Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land
Neuere Baudenkmalpflege
Raumentwicklung
Raumkunst und Lichtgestaltung
Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft
Städtebau und Wohnungswesen
Städtische Architektur
Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design
Tragwerksplanung
Urban Design