Vom Landwirt* zum Energiewirt* (*wirtin)
ProfessurNachhaltige Entwicklung von Stadt und Land
Projektarbeit
Zu den neuen und erweiterten Betriebskonzepten von Landwirt*innen gehört auch die Entwicklung hin zu Energiewirt*innen, also Landwirt*innen, die parallel zur Erzeugung von Futter- und Nahrungsmitteln in der Energiewirtschaft tätig sind. Dieser als Agrarenergie bezeichnete Bereich hat sowohl Auswirkungen auf die Hofstellen der Landwirte sowie deren Bewirtschaftungsflächen. Die Entwicklung beeinflusst damit also die uns umgebene Landschaft und ist somit von landschaftsästhetischer Bedeutung.
Die vorgestellte Arbeit gibt einen Überblick über Zahlen und Fakten und soll durch plakative Vergleiche ein Gespür für die jeweiligen Größenordnungen geben.
210804_Praesentation-komp
Die Entwicklung zu Energiewirt*innen: Zahlen, Fakten, Bilder
(Landwirtschaftliche) Flächennutzung in Deutschland
Flächen zum Anbau nachwachsender Rohstoffe in Deutschland
Gedankenexperiment: Theresienwiese als Maisacker
Neue Energielandschaften?
