Für das Projekt werden die Konzepte „blaues Netz“ und „Punkte“ eingeführt, um ein dynamisches Reisesystem mit vielfältigen Aktivitätsmöglichkeiten innerhalb der Gemeinschaft zu schaffen.
Zuerst übernimmt die Stadtverwaltung die Führung bei der Neudefinition ihres Verkehrssystems und beim Aufbau eines Netz- es von Grünwegen, um die fragmentierten Grünflächen zu verbinden. Die verbleibenden Grünflächen auf beiden Seiten der Bahngleise werden genutzt, um neue Verkehrsachsen entlang der Bahngleise zu schaffen.
Die Punktelemente als Infrastruktur und Attraktion werden zunächst auf dem Netz aufgebaut, um die Gemeinde zu aktivieren und den nächsten Schritt vorzubereiten.
Im Wohngebiet werden die stillgelegten Garagen in kleine Interventionen umgewandelt. Ziel ist es, dezentrale und gut zugängliche Einrichtungen für den lokalen Einkauf, die Arbeit und die Erholung zu geringen Kosten zu schaffen und die Stadt egalitärer zu gestalten.
Die Gemeinschaft ist für die Renovierung der Garage unter Beteiligung der Bewohner selbst verantwortlich. Die Gestaltung und Nutzung der Garage soll ganz nach den Bedürfnissen der Bewohner entschieden werden. Als Unterstützung stellen wir ihnen Anleitungen, Materialien und Werkstätten zur Verfügung.
