Ein flaches Park- und Sportgebäude am Eingang kontrollieren den Zugang zum Strand über einen öffentlichen Weg. Zwei private Wege an den jeweiligen Seiten des Gebäudes führen zu den gestaffelten Wohnblöcken. Diese sind an die absteigende Topographie des Grundstückes angepasst und zu einem zentralen Park hin orientiert.
Eine Oase ist ein fruchtbares Gebiet, das aufgrund eines unterirdischen Wassersystems gut funktioniert. Sie ist in drei Bereichen mit verschiedenen Baumarten aufgeteilt: Palmen, Fruchtbäumen und Kräuterpflanzen. Diese spenden Schatten für die verschiedenen Außenflächen wie zum Beispiel dem „multifunktionalen“ Platz.
Auf jeder Seite der Wohnblöcke befinden sich im Erdgeschoss Arkaden die zu Geschäften, Gastronomie und Treppenhäusern führen. An die Erschließungskerne, sind für die Bewohner Gemeinschaftsbereiche mit unterschiedlicher Nutzung je Stockwerk geknüpft. Jede Community Einheit schließt an einen Wohnblock mit Wohnungen der Größen S, M und L an.
Auf diese Weise wird eine Oase geschaffen, die von den Menschen in Jamestown, sowie den Bewohnern genutzt werden kann.
OASIS
Lilly Thomas
Kim DjukovKatharina FesenmairPublikationProfessurArchitectural Design and Participation
Projektarbeit
Axonometry
Perspectival section
Image 1
Image 2
Community Axonometry
Greenery Plan